Türwartungen

Die regelmäßige Wartung von Brandschutztüren ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Gebäuden und Menschen zu gewährleisten.

Gemäß den Sicherheitsvorschriften müssen Brandschutztüren alle zwölf Monate von einem Sachkundigen überprüft und gewartet werden. Diese Experten verfügen über das notwendige Fachwissen, um sicherzustellen, dass die Türen im Ernstfall ordnungsgemäß funktionieren und Leben und Eigentum schützen.

Feststellanlagen

Brandschutztüren spielen eine entscheidende Rolle im Brandschutzkonzept von Gebäuden. Um sicherzustellen, dass sie im Notfall effektiv schließen, werden Feststellanlagen eingesetzt.

Diese Systeme halten die Türen normalerweise geöffnet, schließen sie jedoch automatisch im Falle eines Feueralarms. Dies gewährleistet, dass der Rauch und die Flammen nicht durch die Türen gelangen und die Ausbreitung eines Brandes verhindert wird.

Wartung

Die regelmäßige Wartung der Feststellanlagen ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Effektivität von Brandschutztüren zu gewährleisten.

Einmal im Jahr erfolgt die gründliche Prüfung der Feststellanlage durch einen Sachkundigen, der über einen entsprechenden Kompetenznachweis verfügt. Dieser Experte stellt sicher, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und im Notfall zuverlässig die Brandschutztüren schließt, um Leben und Eigentum zu schützen.

Die Kombination aus regelmäßiger Wartung von Türen und Feststellanlagen ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Brandschutzsystems.

Aufmaßtermine nach Wunsch